Unsere Schule blickt bereits auf eine sehr lange Historie zurück.
Im Jahr 1684 verordnete der Reichsgraf Detlef Rantzau, dass alle Kinder in die Schule gehen sollten. Schulaufsicht führte der Barmstedter Pastor Behrens. Die erste Lehrerin, die in der Gegend in "Cöllen" tätig war, unterrichtete die Kinder vor allem im Beten, Lesen und Schreiben. Im Jahr 1771 zählte unsere Schule gerade einmal 42 schulfähige Kinder. Um 1800 sind die Schülerzahlen dann allerdings gestiegen und es gab in den Ortsteilen Kölln und Reisiek jeweils ein eigenes Schulhaus. Genau zwischen diesen beiden Ortsteilen wurde nach jahrelangen Streitigkeiten 1839 ein neues Schulhaus gebaut. Dessen Dach war mit Stroh bedeckt. Leider brannte das Gebäude im Jahr 1880 nieder, wurde aber in gleicher Weise wieder aufgebaut.


Lehrerin Stange und die 2. Klasse im Jahr 1913 Luftaufnahme der Schule Mitte der 1950er Jahre (rechts das Schulhaus
von 1904 mit zwei Klassenräumen, links das Schulgebäude von 1880)
Die Schülerzahlen stiegen weiter und so beschloss man, einen Schulneubau mit zwei Klassenräumen, zwei Lehrerwohnungen und Nebengebäuden zu erstellen. Schon 1920 wurde ein dritter Klassenraum dringend benötigt und so wurde die alte Schulstube angemietet und renoviert. 1925 waren es aufgrund von sinkenden Schülerzahlen dann wieder nur noch zwei Klassen. 1950 kam es aufgrund von steigenden Flüchtlingszahlen zu einem rasanten Anstieg der Schülerzahlen auf fast 300. Der Unterricht konnte nur noch im Schichtbetrieb stattfinden. Im Wirtschaftsteil des Schulhauses wurde ein dritter Klassenraum eingerichtet. 1961 wurde die Schule durch vier neue Unterrichtsräume erweitert.
Mitte der 1960er Jahre haben die Gemeinden Kölln-Reisiek und Seet-Ekholt vereinbart, eine Dörfergemeinschaftsschule zu gründen. Zudem stand sogar im Raum, die älteren Kinder an die Schulen nach Elmshorn zu schicken, wogegen sich die Eltern aber erfolgreich gewehrt haben. 1967 wurde die Fusion der beiden Dorfschulen eingeleitet und die Seeth-Ekholter Hauptschüler kamen in die Hauptschule Kölln-Reisiek. Die Fusion ist aber bereits im Jahr 1971 aufgrund von schulreformatorischen Maßnahmen ausgelaufen. Die Fünft-, Sechst- und Siebtklässler der Hauptschule Kölln-Reisiek sowie die Seet-Ekholter Grundschüler gingen fortan nach Elmshorn. Bis zum Jahr 1973 blieben die Acht- und Neuntklässler noch in Kölln-Reisiek. Dann wurde die alte Dorfschule geschlossen und die Schule nennt sich seitdem Grundschule Kölln-Reisiek.


Einweihung des Erweiterungsbaus 1961 (rechts Schulleiter Koyro) 1973 machte die letzte Hauptschulklasse ihren Abschluss in Kölln-Reisiek




1972 sollte es eine gemeinsame Grundschule der Orte Kölln-Reisiek und Seeth-Ekholt geben. Die Planungen waren schon weit vorangeschritten, doch dann sanken die Schülerzahlen erneut und das Vorhaben wurde zu den Akten gelegt.


1996 - Die Einschulungen fanden damals unter freiem Himmel auf dem Schulhof statt.
Im Juni 1975 ging nach über 30 Jahren Schulleitung in Kölln-Reisiek Rektor Otto Koyro in Pension. Neue Schulleiterin wurde Frau Lill Tantau, die der Schule bis zu ihrer Pensionierung im Februar 2008 treu blieb. Ihre Stelle übernahm bis zum August 2016 Frau Claudia Isidro. Seitdem heißt unsere Schulleiterin Frau Dörte-Maren Friedrich.


Die Fahrradständer waren bis vor wenigen Jahren noch dort, ...und die Wände der Schule waren teilweise bunt verziert.
wo heute unser Spieltraktor steht
Entwicklung der Schülerzahlen:
1771 - 42 Schüler
1950 - fast 300 Schüler
1984 - 67 Schüler
2008 - 109 Schüler
2017 - 125 Schüler
Quelle: "Kölln-Reisiek: Eine Gemeinde stellt sich vor", Hrsg. Gemeinde Kölln-Reisiek, 1986