" Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück " (Laozi)

Sei still wie ein Mäuschen,

pass auf wie ein Luchs,
sei fleißig wie ein Bienchen,
dann wirst Du schlau wie ein Fuchs.
Quelle: Sprüche zur Einschulung | Briefeguru
http://www.briefeguru.de/
Sei still wie ein Mäuschen,
pass auf wie ein Luchs,
sei fleißig wie ein Bienchen,
dann wirst Du schlau wie ein Fuchs.
Quelle: Sprüche zur Einschulung | Briefeguru
http://www.briefeguru.de/


Weitere Infos hier

Klasse 4a

Vom Ei zum Schmetterling

Direkt nach den Sommerferien starteten wir im Sachunterricht mit unserem langersehnten Thema Schmetterlinge. Dazu hatten wir kleine Raupen bestellt, die wir beim Wachsen und Verpuppen beobachten konnten. Da es sehr warm war, schlüpften die sechs Distelfalter schon nach einer Woche. Nach ein paar Tagen, in denen wir es den Schmetterlingen gemütlich machten und sie fütterten, setzten wir sie gemeinsam in unserem Schulgarten aus.

 

Kunstunterricht

Im Kunstunterricht haben wir warme und kalte Farben kennengelernt und dazu ein Tag-/Nachtbild gestaltet. Für unsere Fenster haben wir gelbe Blumen geflochten. Passend zu unseren Klasse 2000-Stunden im Sachunterricht haben wir Klaros gebastelt. Wir haben Bienenkörbe aus Luftpolsterfolie hergestellt und zum Thema Schmetterlinge Lebenszyklen im Pappteller, Raupen und bunte Falter gestaltet.

Juni 2020

Nun ist es also schon vorbei, dieses etwas merkwürdige erste Schuljahr... Ganz plötzlich durften wir ab Mitte März wegen der Coronapandemie nicht mehr in die Schule gehen. Fortan lernten wir im Homeschooling mithilfe eines virtuellen Klassenzimmers und mit Lernvideos von Frau Sähn und Frau Kühl. Dort lernten wir Rechentricks, neue Buchstaben und im Sachunterricht die Uhrzeiten und den Bauernhof. Im Mai durften wir dann endlich wieder in die Schule gehen, allerdings nur dienstags für 2 Stunden Mathematik und 2 Stunden Deutsch in zwei Gruppen. Dann kam der Juni und die erlösende Nachricht, dass in den Grundschulen die Abstandsregeln unter den Schülern nicht mehr gelten müssen. So konnten wir in den letzten drei Wochen vor den Sommerferien noch einmal täglich im Klassenverband für vier Stunden in die Schule kommen.

Im Sachunterricht lernten wir etwas über Hühner. In Kunst haben wir ein sommerliches Flip Flop-Strandbild gestaltet und einen Fisch für unsere Paten als Abschiedsgeschenk gebastelt. Im Deutschunterricht lernten wir, was Nomen sind und woran wir sie erkennen. Wir lernten die letzten Laute X, Y,C, ck und tz kennen. Das Tollste war das freie Schreiben! Wir schrieben spannende eigene Geschichten über Pferde, Schätze, Drachen und vielem mehr. Das hat uns ganz viel Spaß gemacht und wir lasen unsere Texte gerne unseren Mitschülern vor.

Am Tollsten waren aber die langen Pausen auf dem Schulhof. Wir nutzen das gute Wetter und machten es uns mit ganz viel Spielzeug in der großen Sandkiste bequem.

In der letzten Schulwoche bekamen wir dann noch die Nachricht, dass unser Klassenraum inklusive Büchereiraum und Flur renoviert wird. Wir bekommen eine neue Wandfarbe und einen neuen Fußboden. Daher hieß es, alles leer zu räumen. Wir sind schon sehr gespannt auf die Neuerungen! Nun genießen wir unsere ersten langen Ferien und freuen uns schon, wenn wir uns als Zweitklässler wiedersehen :-)

Februar und März 2020

Im Februar lernten wir die Laute Sch, K und H kennen. Wir haben gereimt und Sprachspiele gemacht. Im März folgten die Laute B und G. Das Z wurde Zuhause im Home Schooling gelernt. Wir haben zum Buch "muTIGER" unsere ersten Geschichten geschrieben, die ganz toll geworden sind.

 

Im Sachunterricht hat uns im Februar unsere Praktikantin Frau Ziegenhagen unterrichtet. Wir lernten verschiedene Frühblüher, ihre Teile und ihren Nutzen kennen. Im März haben wir etwas über unsere Zähne gelernt. Am Freitag, den 13.03. kam unsere Gesundheitsförderin Frau Hein das erste Mal in unsere Klasse und stellte uns Klaro und Klasse 2000 vor.

In Religion haben wir die deschichte der Arche Noah und den Anfang der Ostergeschichte kennengelernt.

Im Kunstunterricht haben wir Stockmann mit Zweigen und Wolle gestaltet, Frühlingsgläser zum Valentinstag beklebt und die Olchis gemalt. Für Ostern haben wir Kratzbilder gemalt.

Regelmäßig finden zu Stundenbeginn Aufführungen statt und wir zeigen unseren Mitschülern, was wir Neues einstudiert haben :-)

Am Freitag, den 13. März wurde entschieden, dass die Schulen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus bis nach den Osterferien geschlossen werden. Im April geht es in Religion also noch mit 2 Stunden zur Ostergeschichte weiter. In Deutsch werden wir die erste Wortart lernen: Nomen. Im Sachunterricht geht es weiter im Thema Zähne, anschließend folgt Klasse 2000.