" Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück " (Laozi)

Sei still wie ein Mäuschen,

pass auf wie ein Luchs,
sei fleißig wie ein Bienchen,
dann wirst Du schlau wie ein Fuchs.
Quelle: Sprüche zur Einschulung | Briefeguru
http://www.briefeguru.de/
Sei still wie ein Mäuschen,
pass auf wie ein Luchs,
sei fleißig wie ein Bienchen,
dann wirst Du schlau wie ein Fuchs.
Quelle: Sprüche zur Einschulung | Briefeguru
http://www.briefeguru.de/


Weitere Infos hier

Klasse 4a

Im November 2019

Im November haben wir wieder eine Menge neue Buchstaben gelernt. Zum E haben wir einen eckigen Elefanten gebastelt, zum F ein Schiff mit F-Fahne. Täglich schauen wir uns ein Wort des Tages an und untersuchen es auf Bedeutung, Silben, Leuchter und Stolperstellen.

 

Letztens war das erste Mal unser Schulhund in unserem Klassenraum zu Besuch.

Im Sachunterricht haben wir uns mit der Verkehrserziehung beschäftigt. Wie werde ich im Dunkeln gut gesehen? Wie überquere ich sicher eine Fahrbahn? Wo ist rechts, wo ist links? Welche Verkehrszeichen müssen wir kennen?

Im Religionsunterricht haben wir die Geschichten von St. Martin und dem Nikolaus gehört.

Im Kunstunterricht haben wir Igel getuscht. Für unsere Fenster haben wir schließlich Schneemannspiralen gebastelt.

 

Nach den Herbstferien

Nun liegen sogar schon unsere ersten Ferien hinter uns, die Herbstferien. Hier ein Überblick über die Inhalte, die wir im Moment im Unterricht behandeln:

In Deutsch kennen wir schon fünf Buchstaben: O, A, I, M und L. Als nächsten werden U, E und S folgen. Jeden Morgen denken wir uns ein "Wort des Tages" aus und untersuchen es auf Bedeutung, Silben, Leuchter und Rechtschreibung.

Im Sachunterricht haben wir alles über Bohnen gelernt. Wie heißen die Teile einer Bohnenpflanze? Wie wächst sie und was braucht sie alles zum Wachsen? Wir haben alle unsere eigenen Bohnen eingepflanzt, wässern sie nun täglich und warten sehnsüchtig auf die Pflanzen. Zudem haben wir einige Bohnen in Gips eingerührt und sind nun ganz gespannt, ob die Bohne tatsächlich den Gips aufsprengen kann.

In Religion haben wir "Das kleine Wir" kennengelernt und es auch in die Schule begleitet. Wir haben überlegt, was wir tun können, damit es unserem Klassen-Wir gut geht.

Im Kunstunterricht haben wir das erste Mal mit Wasserfarben gemalt. Wir lernten unseren Farbkasten kennen und haben dann bunte Elmars gemalt. Diese schmücken nun unseren Flur. Als neue Fensterdekoration haben wir Igel gebastelt und mit Blättern beklebt.

Unser Klassenfest am 01.10.2019

Am Dienstag, den 02.10. haben wir ab 16:30 Uhr ein Klassenfest in der Schule gefeiert. In unserem Klassenraum wurden dafür Tische und Stühle aufgebaut und liebevoll dekoriert. In der Bücherei gab es ein vielfältiges Buffet mit Kuchen, Frühlingsrollen, Pizzabrötchen und vielem mehr. Lecker! Zum Glück ließ der Regen etwas nach, so dass alle Tiger und ihre Geschwister auf dem Schulhof spielen konnten. Ein Highlight war, dass wir die Fahrzeuge wie Racer und Roller nutzen durften, die aufgrund der fehlenden Ausleihe momentan sonst nicht verwendbar sind. Vielen Dank an die Elternvertreter für die Organisation!

Nun starten wir in unsere ersten richtigen Ferien, die Herbstferien! Wir sehen uns in 2 1/2 Wochen erholt wieder :-)

Wir lernen die ersten Buchstaben

Im Deutschunterricht lernen wir gerade unsere ersten Buchstaben kennen. Bisher sind es das A, das M und das O. Mama, am und Oma können wir also schon lesen und schreiben :-) Wir arbeiten im Buchstabenheft und erfahren den Buchstaben mit vielen Sinnen. So kneten wir ihn, schreiben ihn an die Tafel, in Sand oder in einen Gelbeutel. Wir legen die Buchstaben mit Muggelsteinen, spannen sie mit Gummibändern auf ein Geobrett und fahren sie mit Spielzeugautos nach. Auch immer dabei ist unser Buchstabenkoffer, in dem wir Wörter mit dem Anlaut sammeln. Toll, was für Fortschritte wir Tag für Tag machen!